Anzugsarten Unteroffiziere und Mannschaften der Ulanen
Dienstanzug
- Ulanka
 - Paßgürtel
 - Unterschnallkoppel, bayrische Ulanen weißes Säbelkoppel
 - Tschapka mit Fangschnur
 - Bandelier mit Kartusche
 - Reithose
 - hohe Stiefel
 - Kavalleriesäbel M 52, ab 1889 Kavalleriedegen 89
 - Mantel (01. 10. bis 31. 03. oder nach Tagesbefehl)
 
- Pferdeausrüstung: Dienstzaum 88, Vorderzeug, Armeesattel, Woilach
 - Packtaschen
 - Futtersack
 - Tränkeimer
 - Fouragierleine
 - Säbelhalter
 - Gewehrfutteral
 - Kochgeschirrfutteral, Kochgeschirr
 
Paradeanzug
- Ulanka mit Paraderabatte
 - Paßgürtel
 - Unterschnallkoppel, bayrische Ulanen weißes Säbelkoppel
 - Tschapka mit Rabatte, Busch und Fangschnur
 - Bandelier mit Kartusche
 - Reithose
 - hohe Stiefel
 - Kavalleriesäbel M 52 oder ab 1889 Kavalleriedegen 89
 - Mantel (01. 10. bis 31. 03. oder nach Tagesbefehl
 
- Pferdeausrüstung: Dienstzaum 88, Vorderzeug, Armeesattel, Überlegdecke
 
Ausgehanzug
- Mannschaften Krätzchen, Unteroffiziere Schirmmütze
 - Ulanka
 - Tuchhose
 - kurzschäftige Stiefel bis 1889, danach Schnürschuhe
 - weiße Leder- oder Wollhandschuhe
 - Unterschnallkoppel
 - Kavalleriesäbel M 52 oder ab 1889 Kavalleriedegen 89
 - Schützenschnur bei Ulanen immer rechts
 - Mantel (01. 10. bis 31. 03.)
 
Apellanzug - Arbeitsanzug
- Mannschaften Krätzchen, Unteroffiziere Schirmmütze
 - Ulanka zum Reiten, Exerzieren und Schießen
 - Drillichjacke zum Stalldient, Revierreinigen, Putz- und Flickstunde
 - Litewka zum kleinen Dienst in der Garnison oder auf dem Truppenübungsplatz
 - Reithose und hohe Stiefel
 - Drillichhose und Schnürschuhe
 
Termine
Hier folgen demnächt die Termine und Ankündigungen für 2025.