Gothardusumzug in Gotha am 02.05.2009
Traditionelles Mitwirken des Vereins am Gothardusumzug
Gotha wurde erstmals im Jahre 775 urkundlich erwähnt und erhielt bereits im 12. Jahrhundert das Stadtrecht. Godehard, der einstige Abt von Bad Hersfeld und spätere Bischof von Hildesheim wurde fast ein Jahrhundert nach seinem Tod heilig gesprochen. Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts wurde Sankt Gothardus auf den Siegeln der Stadt Gotha geführt. Noch heute ziert Sankt Gothardus mit dem Krummstab in der rechten und der Bibel in der linken Hand das Gothaer Stadtwappen.
Sankt Gothardus wurde am 05. Mai 1038 beigesetzt. Der Beisetzungstag war im 15. Jahrhundert bereits Veranlassung, nach dem Winter die Kontrolle der Befestigungsanlagen und Wehrhaftigkeit der Stadt abzuschließen mit dem Gothardusfest in seiner Urform. Anknüpfend an diese Tradition feiert die Stadt Gotha immer am ersten Maiwochenende ein Kulturfest mit historischem Festumzug zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt.
Beitrag: OTTO
12.-14.04.2019
Weimar
10.Kaiserpreisschießen
mehr Informationen folgen...
10.-12.05.2019
Oelsnitz
2.Bundesmanöver Pressnitztalbahn
14.-16.06.2019
Germersheim
Festungsfest
21.-23.06.2019
Halberstadt
Meding-Schanze, Biwak
28.-30.06.2019
Alsen/Dänemark
Kampf um Alsen 1864, Biwak, Gefecht
05.-07.07.2019
Königgrätz/Tschechien
Schlachtdarstellung 1866, Biwak
12.-14.07.2019
Spandau
Fort Hahneberg, Festungsfest
12.-14.07.2019
Doorn/Niederlande
Multi-Perioden-Darstellung
23.-26.08.2019
Detling/Grossbritannien
Multi-Perioden-Darstellung